Impressum:

Inhaltlich verantwortlich:

Dr. Markus Scholz

Luitpoldstrasse 2 A

95326 Kulmbach

Tel: 09221 / 74292

Fax: 09221 /  699865

dr_m_scholz@yahoo.de

Der Inhalt dieser Seiten wurde sorgfältig erstellt und überprüft. Dr. Markus Scholz übernimmt jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.

Jegliche Haftungsansprüche materieller oder ideeller Art an Dr. Markus Scholz, welche durch Nutzung oder Verwendung der bereitgestellten Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.

Dr. Markus Scholz verweist ausdrücklich auf das Recht, Inhalte oder Teile der Internetpräsenz jederzeit zu ändern oder zu entfernen.

Sofern Dr. Markus Scholz auf externe Internetseiten verweist oder verlinkt, so wird darauf hingewiesen, dass Dr. Markus Scholz weder inhaltlich noch technisch Verantwortung für diese Seiten trägt. Eine Haftung für entstandene Schäden jeder Art, welche auf die Nutzung  der verlinkten Seiten zurückzuführen ist, wird grundsätzlich ausgeschlossen.

 

Zuständige Aufsichtsbehörde
Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns
Fallstraße 34
81369 München
www.kzvb.de
 
Zuständige Kammer
Bayerische Landeszahnärztekammer
Fallstr. 34
81369 München
www.blzk.de
 
Berufsbezeichnung
Zahnarzt (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)

Berufsrechtliche Regelungen
  • Zahnheilkundegesetz
  • Heilberufe-Kammergesetz
  • Gebührenordnung für Zahnärzte
  • Berufsordnung für Zahnärzte

Die Regelungen sind auf der Website der Landeszahnärztekammer einzusehen (»Amtliche Mitteilungen«).

Hinweise zur Datenverarbeitung in unserer Praxis


Im Rahmen der Behandlung von Patienten erheben wir in unserer Praxis Daten zu Ihrer Person, zu Ihrem Versichertenstatus und zu Ihrem Gesundheitszustand. Diese Daten werden entsprechend der datenschutzrechtlichen Vorgaben behandelt. Mit den nachfolgenden Informationen können Sie sich einen Überblick verschaffen, welche Daten erhoben werden und wie wir damit verfahren. Bei Fragen können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden.
Für den Datenschutz in unserer Praxis verantwortlich ist:
Dr. Markus Scholz

Art der erhobenen Daten:

Wir erheben, speichern, nutzen folgende personenbezogene Daten:
von Interessenten und Patienten unserer Praxis, die natürliche Personen sind
von allen anderen natürlichen Personen, die in Kontakt mit unserer Praxis stehen (z.B. Bevollmächtigte von Patienten, Erziehungsberechtigte von Patienten)

Personenbezogene Daten von Ihnen werden von uns erhoben, wenn Sie mit uns z.B. per E-Mail oder Telefon in Kontakt treten und einen Behandlungstermin ausmachen wollen. Erscheinen Sie zur Behandlung in unserer Praxis, werden von uns Daten zu Ihrem Versicherungsstatus sowie zum Gesundheitszustand und zur durchgeführten Therapie erhoben. Zudem werden die Daten zur Abrechnung der erbrachten Leistung verarbeitet.

Folgende persönliche Daten verarbeiten wir:
persönliche Angaben (z.B. Vor- und Nachname, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Versicherungsstatus)
Gesundheitsdaten (z.B. Anamnese, Befunde, Therapien)

Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:

Bei Kontaktaufnahme mit der Praxis durch den Patienten oder Interessenten werden die mitgeteilten personenbezogenen Daten (z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) in der Praxis gespeichert, um mit dem Patienten oder Interessenten in Kontakt zu treten und diesem einen Termin zuzuweisen oder die Anfrage zu beantworten.
Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrags oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DS-GVO.
Um die im Rahmen der vertragszahnärztlichen Versorgung erbrachten Leistungen gegenüber der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB) abrechnen zu können,
müssen die personenbezogenen Daten und die Gesundheitsdaten des Patienten verarbeitet werden.  
Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrags, Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DS-GVO, Wahrnehmung gesetzlicher Dokumentationspflichten, Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DS-GVO.
Um die im Rahmen der privatzahnärztlichen Behandlung erbrachten Leistungen gegenüber dem Patienten abrechnen zu können, müssen die personenbezogenen Daten und die Gesundheitsdaten des Patienten verarbeitet werden.
Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrags, Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DS-GVO, Wahrnehmung gesetzlicher Dokumentationspflichten, Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DS-GVO.

Empfänger der Daten:

Bei der Abrechnung der Behandlung von vertragszahnärztlich erbrachten Leistungen erhält die KZVB und die gesetzliche Krankenkasse die erforderlichen Behandlungsdaten.

Dauer der Datenspeicherung bzw. Löschfrist:

Die im Zusammenhang mit der Kontaktaufnahme von Patienten und Interessenten erhobenen Daten werden gelöscht, nachdem die Speicherung zu diesem Zweck nicht mehr benötigt wird und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Die im Zusammenhang mit dem Behandlungsverhältnis erhobenen Daten werden gemäß den gesetzlichen Vorgaben aus dem Patientenrechtegesetz (§ 630 f BGB), aus der Berufsordnung und aus der Abgabenordnung (AO) für mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung gespeichert. Das Erhalten von Beweismitteln für rechtliche Auseinandersetzungen im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften kann aufgrund der zivilrechtlichen Verjährungsfristen von bis zu 30 Jahren eine über 10 Jahre hinausgehende Aufbewahrung nach sich ziehen.


Wir informieren Sie zudem über Ihre Betroffenenrechte nach der DS-GVO. Als von der Datenverarbeitung
Betroffener können Sie die folgenden Ansprüche geltend machen:

Sie haben ein Auskunftsrecht gegenüber unserer Praxis, welche Ihrer personenbezogenen Daten von uns
verarbeitet werden. Sie haben außerdem ein Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung und ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sofern die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung von Ihnen beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung
zu widerrufen.
Sie können, sofern Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten einen entsprechenden Anlass
sehen, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einreichen. Die für unsere Zahn
-arztpraxis zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht,
Promenade 27, 91522 Ansbach.
Bitte beachten Sie, dass die Daten nur zu dem o. a. Zweck verarbeitet werden. Sollten die von Ihnen erhobenen
personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck weiterverarbeitet werden, informieren wir Sie hierüber
gesondert und teilen Ihnen diese Zweckänderung mit.